• Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Münchner Weihnachtsmärkte: Die Highlights der bayerischen Landeshauptstadt getty images

Münchner Weihnachtsmärkte: Die Highlights der bayerischen Landeshauptstadt

Der Weihnachtsmarkt am Münchner Marienplatz ist der größte der bayerischen Landeshauptstadt. Doch nicht immer ist die Größe entscheidend. Diese fünf Münchner Weihnachtsmärkte punkten mit Konzept.

Tollwood

Dort, wo sich Jahr für Jahr Millionen mit einem Prosit der Gemütlichkeit ins Bier-Delirium befördern, findet  traditionell im Winter das Tollwood-Festival statt: auf der Theresienwiese. Neben zahlreichen und für Weihnachtsmärkte beinahe schon obligatorischen Glühwein- und Feuerzangenbowlen-Ständen, sind es vor allem der Markt der Ideen und das kulinarische Angebot, die die Besucher anlocken. Auf dem Tollwood findet man Köstlichkeiten aus aller Welt – und das weitestgehend in Bioqualität. Umweltschutz wird auf Münchens wahrscheinlich alternativsten Weihnachtsmarkt groß geschrieben. Klar, dass es in den Essenszelten dann auch nur Stoffservietten gibt. Auf dem Markt der Ideen finden sich neben fair gehandelten Trommeln und Schmuck immer wieder Performance-Künstler, die ihr Können zum Besten geben. Der Fokus liegt in diesem Jahr übrigens auf Nepal. Tollwood-Besucher können sich ausführlich über das Land informieren und Möglichkeiten entdecken, soziale Projekte in der Region zu unterstützen.  

Feuerzangenbowle

Ok, hier spielt Größe dann doch eine Rolle. Aber: Wer kann schon von sich behaupten, den größten Feuerzangenbowlen-Kessel der Welt am Start zu haben? Eben. Und dieser steht heuer wieder am Münchner Isartor. Bis zu 9000 Liter des alkoholischen Heißgetränks köcheln darin. Parallel findet in diesem Jahr eine kostenlose Ausstellung zum Thema Herkunft und Heimat statt. „Da bin I dahoam, da kim I her“ gibt einen Einblick in die Geschichte der Migration nach Deutschland generell und München im Speziellen. Wen interessiert, wie Menschen aus fernen Ländern ein Teil Münchens wurden und dabei noch eine heiße Bowle genießen möchte, der ist am Isartor richtig aufgehoben.

Mittelaltermarkt

Ritter, Minnesänger, Gaukler – einen Einblick ins mittelalterliche Adventstreiben gibt der Mittelaltermarkt am Wittelsbacherplatz. Stände aus handbehauenem Antikholz, verziert mit mittelalterlichen Schnitzereien, Glasbläser, Goldschmiede und Laternenbauer sorgen für eine authentische Stimmung. Klar, dass Handwerkskunst hier einen großen Platz einnimmt, doch auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Spanferkel vom Spieß, ofenfrisches Flammbrot oder Fladenbrot – einfach und rustikal geht es auf dem Mittelaltermarkt zu.

Pink Christmas

Auch hier ist der Name Programm. Am Stephansplatz ist der Weihnachtsmarkt der schwul-lesbischen Community Münchens.  Direkt im Glockenbachviertel gelegen, wartet er mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Jeden Abend gibt es Acts von der Travestieshow bis zu DJ-Abenden. Und auch was das Shoppingangebot betrifft, geht es eher schrill und bunt zu. Spießige Christbaumkugeln und Krippenfiguren? Fehlanzeige.

Märchenbazar

Der Viehhof im Schlachthofviertel wird zur Adventszeit zum Märchenland – ideal auch für Kinder. Basteln, Kerzenziehen und Märchenstunde sorgen für Momente der Ruhe. Und während die Kinder beschäftigt sind, können die Eltern ein Tässchen Glühwein am zur Bar umfunktionierten Eisenbahnwagon in der Mitte des Bazars nehmen. Außerdem bieten zwei Zirkuszelte ein kostenloses Programm aus Musik, Akrobatik, Kabarett und Zauberkunst. Eine Ausstellung von Münchner Künstlern rundet das Programm ab.

Und wie sieht es im Rest der Republik aus? Hier stellen wir berühmte Weihnachtsmärkte in Deutschland vor.