• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Adventskalender selber machen – 5 Bastelideen thinkstockphotos.de

Adventskalender selber machen – 5 Bastelideen

In wenigen Tagen könnt ihr das erste Türchen eures Adventskalenders öffnen. Ihr habt noch keinen? Dann probiert doch mal, selbst einen zu basteln. Wir haben fünf Anleitungen für euch, mit denen ihr euch den Adventskalender selber machen könnt.

Adventskalender selber machen – Aus leeren Milchtüten

Dieser Adventskalender ist etwas für Genügsame: Hier gibt’s keine Geschenke, sondern jeden Tag ein Lichtlein. Und so geht’s: Zunächst die Milchtüten auswaschen – die Deckel könnt ihr wegschmeißen. Anschließend die Böden wegschneiden. Jetzt Milchtüten mit weißer Farbe besprühen (bekommt ihr im Baumarkt) – zirka eine halbe Stunde trocknen lassen. Mit einem Cutter kleine Fenster in die obere Hälfte der Milchtüten schneiden. Im Anschluss die Milchtüten mit Zahlen von 1 bis 24 versehen (beispielsweise beschriften, bekleben oder stempeln). Abschließend in jede Milchtüte ein LED-Teelicht stellen. Mit jedem Tag brennt ein Teelicht mehr in eurem Adventskalender.

Adventskalender selber machen – Flaschenpost

Dieser Adventskalender hat etwas Geheimnisvolles und eignet sich zum Verschenken. Für die Variante Flaschenpost benötigt ihr 24 kleine Fläschchen mit Korken (bekommt ihr im Glas-/Flaschenfachhandel oder im Netz) und Pappe (je nach Farbwunsch). 24 Sterne auf die Pappe aufmalen, ausschneiden und mit Zahlen von 1 bis 24 beschriften. Anschließend auf jede Flasche eine Zahl mit Sekundenkleber kleben. In die Flaschen steckt ihr aufgerolltes Papier, auf dem ihr zum Beispiel einen Gruß oder einen Gutschein hinterlasst.

Adventskalender selber machen – Aus Klopapierrollen

Die Klopapierrollen fungieren bei diesem Adventskalender als Knallbonbons. Zunächst benötigt ihr Seidenpapier (bekommt ihr im Bastelladen). Das Seidenpapier so zuschneiden, dass ihr die Klopapierrollen darin einwickeln könnt. Das Seidenpapier um die Klopapierrolle wickeln und an einem Ende mit einem Wollfaden zubinden. Jetzt die Klopapierrolle mit Inhalten eurer Wahl befüllen (zum Beispiel Süßigkeiten). Anschließend auch das andere Ende zubinden. Nun jede Rolle mit einer Zahl von 1 bis 24 versehen und die Rollen durcheinander angeordnet auf einen Tisch oder ein Tablett legen.

Adventskalender selber machen – Mit Ast und Pappbechern

Für diesen Adventskalender braucht ihr einen etwa 1,5 Meter langen Ast und 24 Pappbecher. Pappbecher rundum mit Bastelpapier (Farben eurer Wahl) umkleben. Jetzt mit Zahlen von 1 bis 24 beschriften. In die Becherränder stecht ihr jeweils ein kleines Loch. Durch das Loch zieht ihr einen zirka 50 cm langen Wollfaden und knotet ihn zwischen Rand und Loch zusammen. Das andere Ende knotet ihr am Ast fest, sodass ihr die Becher aufhängen könnt. Einen weiteren, etwa 1,5 Meter langen Wollfaden nehmen und an beiden Enden des Astes befestigen. Einen Nagel in die Wand schlagen und den Wollfaden samt Adventskalender aufhängen. Abschließend Pappbecher mit Inhalten eurer Wahl befüllen.

Adventskalender selber machen – Aus Schachteln

Für diese Adventskalender-Variante benötigt ihr 24 (unterschiedlich große) Schachteln. Diese könnt ihr je nach Geschmack mit Filzstiften bemalen oder mit Bastelpapier verschönern. Schachten mit Zahlen von 1 bis 24 beschriften. Das Innere der Schachteln mit Seidenpapier auskleiden und anschließend mit Inhalten eurer Wahl befüllen. Zum Schluss Schachteln mit Deckeln verschließen und Geschenkband zu einer Schleife binden.