• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
5 Geheimtipps für den Städtetrip – Paris Getty Images

5 Geheimtipps für den Städtetrip – Paris

Paris: Stadt der Mode, Stadt der Liebe. Wen wundert’s, dass die meisten zunächst den Eiffelturm besteigen und sich auf Shopping-Tour begeben? Die französische Hauptstadt hat aber noch mehr zu bieten. In unserer Reihe 5 Geheimtipps für den Städtetrip bekommt ihr heute Insidertipps für eure Reise nach Paris.

Geheimtipp 1: Den Linienbus fürs Sightseeing nutzen

In Paris gibt es Sightseeing-Busse en masse. Abseits der überteuerten Touristen-Angebote  gibt es jedoch günstige Alternativen. Wer beispielsweise in die Buslinie 42 steigt, fährt für ein paar Euro über die Champs-Elysees, an der Seine und am Eiffelturm vorbei. Den besten Blick auf Notre Dame oder das Centre Pompidou bekommt ihr mit der Buslinie 38.
 

Geheimtipp 2: Pariser Lebensgefühl am Canal Saint-Martin

Ihr möchtet das Pariser Lebensgefühl aufsaugen? Dann macht es wie die Pariser selbst und verbringt einen Abend am Canal Saint-Martin. Hier treffen sich die Einwohner der Stadt am Kanalufer und genießen bei einem Rotwein das Pariser Flair.
 
Adresse: Haltestelle „Stalingrad“ (Métro M2, M5, M7)

 

Geheimtipp 3: Über den Dächern von Paris

Um einen schönen Blick auf Paris zu haben, muss man nicht immer wieder den Eiffelturm besteigen. Eine günstige und vor allem relaxtere Alternative ist die Dachterrasse des Restaurants „Zyriab by Noura“. Mit 25 Metern ist sie zwar nicht so hoch wie der Eiffelturm, dafür könnt ihr von hier aus – neben Seine und Notre Dame – auf diesen blicken. Für ein Essen im „Zyriab by Noura“ zahlt ihr um die zehn Euro – für das Besteigen des Eiffelturms 15,50 Euro.
 
Adresse: 1 Rue des Fossés Saint-Bernard, 75005 Paris
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 9 bis 23 Uhr

 

Geheimtipp 4: Gruseltour in den Katakomben

Ihr gruselt euch gern? Dann solltet ihr den Pariser Katakomben einen Besuch abstatten – ein 330 Kilometer langes Überbleibsel aus dem 13. Jahrhundert. Bei den Katakomben handelt es sich um eine Art Friedhof, auf dem die Gebeine der Toten aufbewahrt wurden. Irgendwann begannen die Totengräber, die Knochen und Schädel der Verstorbenen aufzuschichten. Das Ergebnis könnt ihr euch in den Katakomben ansehen.
 
Adresse: 1 Avenue du Colonel Henri Rol-Tanguy, 75014 Paris
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 20 Uhr, montags geschlossen 

 

Geheimtipp 5: Speisen wie im 19. Jahrhundert 

Wisst ihr, wie die Menschen im 19. Jahrhundert gelebt haben? Im „Le Train Bleu“ könnt ihr es erleben. Das Restaurant befindet sich im Bahnhof „Gare de Lyon“. Das Besondere: Die Speisesäle verfügen noch immer über ihre Originalausstattung. Übrigens: Zu den Stammgästen im „Le Train Bleu“ zählten im Verlauf der Jahrzehnte unter anderem Coco Chanel und Brigitte Bardot. 
 
Adresse: 1er étage, Gare de Lyon, Place Louis Armand, 75012 Paris
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11:30 bis 14:45 Uhr sowie 19 bis 22:45 Uhr