• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
5 Geheimtipps für den Städtetrip – Los Angeles thinkstockphotos.de

5 Geheimtipps für den Städtetrip – Los Angeles

Wer das erste Mal nach Los Angeles reist, besucht zumeist die Universal Studios und geht auf dem Walk of Fame spazieren. Ihr sucht Sehenswürdigkeiten, die nicht in jedem Reiseführer stehen? In unserer Reihe 5 Geheimtipps für den Städtetrip bekommt ihr heute Insidertipps für eure Reise nach Los Angeles.

Geheimtipp 1: Half Price! Das Hollywood-Sign zum Greifen nah

Ja, das Hollywood-Sign gehört in Los Angeles zum Pflichtprogramm. Warum wir es trotzdem aufgreifen? Weil die zahlreichen angebotenen Hollywood Tours sich voneinander unterscheiden. Zum einen preislich, zum anderen in Sachen „Qualität“. Unser Tipp: Wer eine Hollywood Tour machen möchte, sollte einen längeren Spaziergang auf dem Walk of Fame machen – und zwar stadtauswärts. Je weiter ihr euch vom Zentrum von Los Angeles entfernt, desto günstiger wird die Tour. Während der Durchschnittspreis bei 20 Dollar pro Person liegt, zahlt ihr am Ende des Walk of  Fame nur noch zehn bis 15 Dollar. Außerdem bringen euch die Fahrer näher an das Hollywood-Sign heran als die gängigen Anbieter.

© Getty Images

Geheimtipp 2: Auf einen Kaffee im uralten Café

Wer in uriger Atmosphäre seinen Kaffee genießen möchte, dem sei das „Clifton’s Cafeteria“ in Downtown L.A. ans Herz gelegt. Das Restaurant sieht aus wie ein alter Lagerschuppen, voller Holzkisten und Fässer. Die urige Aufmachung des Cafés geht auf sein Alter zurück: 1931 wurde „Clifton’s Cafeteria“ eröffnet. Eine schöne Alternative, wenn ihr vom Massenandrang vor dem Hard Rock Café die Nase voll habt.

Adresse: 648 S Broadway, Los Angeles, CA 90014
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11 bis 2 Uhr

Geheimtipp 3: Eine Fahrt in die Geisterstadt Bodie

Mit dem Wort Geisterstadt werden in Kalifornien mehrere Orte beworben – zum Beispiel Calico in der Mojave-Wüste oder Oatman an der Route 66. Diese entpuppen sich aber schnell als arrangierte Touristenattraktionen. Wenn ihr Lust und Zeit mitbringt, lohnt sich die etwa sechsstündige Fahrt nach Bodie. Bodie ist eine „echte“ Geisterstadt an der Grenze zu Nevada. Sie entstand um 1859 als Goldgräbersiedlung und wurde in den 1930er Jahren aufgegeben. Von der einst 10.000 Bewohner beherbergenden Stadt sind nur noch über hundert Gebäude erhalten. Ghost Town-Feeling pur!

 

 

Geheimtipp 4: Hollywood-Stars beobachten im Runyon Canyon

Was wäre Los Angeles ohne seine Stars? Und vor allem: Wo kann man ihnen begegnen? Wir wissen es! Im Runyon Canyon lauft ihr den Promis über den Weg – im wahrsten Sinne des Wortes. Der Runyon Canyon ist ein Park inmitten von Hollywood, in dem viele Stars joggen gehen.

Adresse: 2000 N Fuller Ave, Los Angeles, CA 90046

Geheimtipp 5: Meer-Sightseeing: South Bay Bicycle Trail

Der South Bay Bicycle Trail befindet sich in Manhattan Beach. Hier könnt ihr euch Fahrräder leihen (1116 Manhattan Ave, Manhattan Beach, CA 90266) und den einzigartigen Fahrradweg genießen – das Meer stets an eurer Seite. Wer zwischendurch eine Pause braucht, stellt einfach das Fahrrad ab und macht es sich am Strand gemütlich.