• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Deutschlands schönste Radwege thinkstockphotos.de

Deutschlands schönste Radwege

Radfahren hält fit, das steht außer Frage. Umso schöner, wenn sich einem während der Fahrradtour eine atemberaubende Landschaft bietet. Potenzielle Strecken gibt es hierzulande genügend, einzelne Etappen eignen sich auch für herbstliche Wochenendtouren. Das sind aus unserer Sicht die schönsten Radwege Deutschlands.

Bodensee-Königssee-Radweg

Diese Tour verbindet Radfahren mit Sightseeing. Wer den Bodensee-Königssee-Radweg bestreitet, hat die Alpen stets im Blick. Auf der 414 Kilometer langen Strecke von Lindau (Bodensee) nach Berchtesgaden (Königssee) reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die andere: unter anderem das Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof und das Kloster Ettal. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) weist auf seiner Homepage darauf hin, dass die Landschaft bei dieser Strecke hügelig ist und dadurch längere Anstiege aufweist.

Elbe-Radweg

Laut ADFC ist der Elbe-Radweg der meistbefahrene Radweg Deutschlands. Stolze 1260 Kilometer misst die Strecke – 840 Kilometer davon in Deutschland. Der Elbe-Radweg bietet vor allem eins: maritimes Flair mit frischer Seeluft. Ihr passiert unter anderem große und kleine Häfen sowie die Hansestadt Hamburg. Da die Strecke überwiegend eben ist, eignet sie sich bestens für Anfänger und Freizeitfahrer.

Radweg Berliner Mauer

Wer sich auf einen historischen Pfad begeben möchte, fährt mit dem Berliner Mauer-Radweg am besten. Was euch auf dem 160 Kilometer langen Weg erwartet: die deutsche Nachkriegsgeschichte. Die flache Strecke führt euch unter anderem an Wachtürmen der DDR-Truppen, Grenzanlagen und Gedenkstätten vorbei – Überreste der Berliner Mauer im Blick. Zudem gibt es einen Wegabschnitt an Spree und Havel entlang. Start und Ziel ist jeweils das Brandenburger Tor.

Ruhrtal-Radweg

Der 230 Kilometer lange Ruhrtal-Radweg führt euch vom Sauerland bis ins Ruhgebiet. Vor allem aus kultureller Sicht ist diese Strecke abwechslungsreich: Industriedenkmäler wechseln sich mit Architektur aus dem Mittelalter (Arnsberger Altstadt) und modernen Vierteln ab (Duisburger Innenhafen). Der Weg weist zum Teil einige Hügel auf, die aber gut zu bewältigen sind. Somit ist der Ruhrtal-Radweg für all diejenigen geeignet, die zwischendurch auch mal etwas kräftiger in die Pedale treten möchten.