• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Warum Fahrradfahrer die glücklicheren Großstädter sind thinkstockphotos.de
  • 31. August 2015
  • Pressemitteilung

Warum Fahrradfahrer die glücklicheren Großstädter sind

Es macht glücklich, hält Mensch und Umwelt gesund und spart Zeit. Besonders Großstädter profitieren von den Vorzügen des täglichen Radelns. Zeit, dass sich das auch in der Verkehrsplanung bemerkbar macht.

Fahrradfahren – die schönste Nebensache der Welt

Die immer größer werdende Zahl von Velophilen kann sich nicht täuschen: Fahrradfahren ist gut für das Privatleben. Wie schön stramme Waden sind, weiß jeder der schon mal die Tour de France geschaut hat, oder auf die Beine seines Vordermanns an der roten Ampel. Schon allein der Figur willen, sollte man öfter mal  Auto oder Bahn gegen das Fahrrad tauschen.  Bereits zehn Minuten auf dem Rad fördern Muskulatur, Durchblutung und Gelenke. Außerdem stärkt der Tritt in die Pedale Immunsystem, Herzfunktionen, Ausdauer und greift auf nahezu unerschöpfliche Fettreserven zurück. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 15 km/h, werden im Schnitt rund 450 Kilokalorien pro Stunde verbraucht. Das ist übrigens mehr als durch anderthalb Stunden guten Sex. Andererseits beflügelt Radfahren auch den Spaß unter der Bettdecke und erhöht die Leistungsfähigkeit, womit sich der positive Effekt gleich doppelt einstellt. 

Gut für Rücken, Herz und Seele

Fahrradfahren kann auch glücklich machen. So haben Forscher herausgefunden, dass im Gegensatz zum Stressfaktor Autoverkehr beim Fahrradfahren sogenannte Stressoren abgebaut und die stimmungsaufhellende Botenstoffe wie Serotonin und Dopamin vermehrt ausgeschüttet werden. Um Arbeitsfrust loszuwerden, lohnt es sich im Alltag öfter aufs Rad zu steigen. Die zirkuläre, wiederkehrende Bewegung belastet die Muskeln gleichmäßiger und schonender als beispielsweise Joggen im Stadtpark. Wichtig für Büromenschen: Radfahren gehört zu den rückenschonenden Aktivitäten. Es kräftigt die Rückenmuskulatur, versorgt die Bandscheibe mit Nährstoffen und stabilisiert die Wirbelsäule durch Stärkung der kleinen Stützmuskeln an den einzelnen Wirbelkörpern. Nebeneffekte sind hier eine geradere Haltung und eine bessere Ausstrahlung. Da fällt das Flirten mit dem Vordermann an der roten Ampel gleich viel leichter.

Schneller durch die Innenstadt

Fast 50 Prozent aller Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer. Jede fünfte Wegstrecke sogar kürzer als zwei Kilometer. Gerade auf solchen Kurzstrecken ist man mit dem Fahrrad in der Innenstadt oft schneller unterwegs als mit dem Auto. Vor allem bei der Parkplatzsuche oder beim Warten an der Haltestelle sind schnell einige Minuten vorüber. Wie weit man mit dem Rad schon in dieser kurzen Zeit kommt, veranschaulichen moderne Routing-Systeme. Mit dem überraschenden Ergebnis, dass sich sogar in Großstädten wie Berlin in 30 Minuten fast alle Ziele innerhalb des Stadtrings bequem und ohne Hektik erreichen lassen.

Quelle: Bike Citizens