• Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Luxuswagen der 90er Jahre: Mercedes, BMW, Lamborghini und Porsche Getty Images
  • 26. August 2015
  • Martin Imruck

Luxuswagen der 90er Jahre: Mercedes, BMW, Lamborghini und Porsche

Zahlreiche Luxuswagen, von denen etliche auch heute noch Kultstatus haben, prägten die 1990er Jahre. Neben den deutschen Vertretern haben wir auch den Lamborghini Diablo auf der Liste.

Luxuskarosse mit gigantischen Ausmaßen: Der Mercedes S 500

In Sachen deutsche Luxusautos darf der Mercedes S 500 nicht fehlen. Vor allem als Staatskarosse von Ex-Kanzler Helmut Kohl – dessen Körperumfang ebenfalls beachtliche Ausmaße erreicht – bekannt, ist dieser Wagen ein wahrhaftiger Koloss. Gute fünf Meter lang und etwa 1,80 Meter breit ist der Mercedes S500. Mit diesen Maßen ist Gerüchten zufolge sogar so groß, dass er nicht auf die Sylter Autozüge verladen werden kann. Die breite, flache Vorderfront mit dem obligatorischen Mercedesstern, verleiht staatsmännische Atmosphäre und im ausladenden Kofferraum findet selbst die umfangsreichste Gepäckausstattung Platz. Im Inneren des Wagens sorgt unter anderem eine hochwertige Lederausstattung für maximalen Komfort.

Heißblütig und heißgeliebt: Der Porsche 911 (993)

Den Namen dieses feurigen Klassikers braucht man wohl nicht zweimal erwähnen. Der Porsche 911 (993) zählt zu einem der bekanntesten Luxuswagen der 90er und bleibt auch heute noch für viele Autoliebhaber in seiner Perfektion unerreicht. Elegante Rundungen, die flachgezogene Schnauze und die typischen Frontscheinwerfer verleihen dem Porsche einen ganz besonderen Charme. Wer deutsche Luxusautos liebt, schätzt den Porsche 911 (993) auch aufgrund seines speziellen Motors. Mit der Baureihe 993 brachte Porsche den Klassiker ein letztes Mal mit luftgekühlten Boxermotoren heraus.

Italienische Belleza: Der Lamborghini Diablo

Ein tiefergelegtes Fahrgestell, die langgezogene, aggressiv wirkende Vorderfront und ein sattes Rot lassen Männerherzen höherschlagen. Kein Wunder also, dass diese italienische Schönheit den Männern auch heute noch die Köpfe verdreht. Die Hersteller sorgten mit ihrem Ziel, den schnellsten Sportwagen der Welt zu bauen, für Furore: Etwa 320 km/h beträgt die Höchstgeschwindigkeit dieses rassigen Flitzers mit vorgelagertem Getriebe, einem kraftvollen V12-Motor und einem Hubraum von satten 5.707 cm³ – Fahrspaß pur ist garantiert.

Bayrisches Kraftpaket mit stolzem Preis: BMW 8er

Bis zum Serienende 1999 handelte es sich beim 8er BMW um das teuerste Auto der BMW-Familie. Die schnittige Form, seine vier Auspuffrohre und das M-Aeorodynamik-Paket machen dieses Auto unverwechselbar. Ebenfalls typisch sind die auffälligen Kreuzspeichen-Felgen und die großen Klappscheinwerfer. Ein kraftvoller 12-Zylinder-Motor mit Vier- oder Sechs-Gang-Getriebe und eine mitlenkende Hinterachse sorgen für ein spritziges Fahrerlebnis, das keine Wünsche offenlässt. Auch in Sachen Tempo lässt sich der Bayer nichts nehmen: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ist er 30 km/h schneller als seine Vorgänger und damit einer der schnellsten Luxuswagen der 90er.