• Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

  • Málaga – Picasso, Tapas, Flamenco & Meer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

Leben & Genuss

Das nhow Hotel Frankfurt ist nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Erlebnis: Mitten in der Bankenstadt gelegen beherbergt das neue Design-Hotel mit seiner markanten Hochhaus-Architektur und seinem einzigartigen Designkonzept „The...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Koffer richtig packen: Die passende Unterwäsche für den Urlaub

Fashion & Lifestyle

Der bevorstehende Urlaub füllt viele Menschen mit einer Mischung aus Vorfreude, aber auch dem Stress der Planung. Dazu gehört auch, das Wichtigste im Koffer einzupacken. Und man denkt immer, dass...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Wie der Verband der deutschen Games-Branche Deutschland zu einem weltweit führenden E-Sport-Standort macht

Events & Nachtleben

E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt, das weltweit Millionen von Fans und Spielern in seinen Bann zieht. Im Herzen Europas ist Deutschland zu einem...

Weiterlesen

No Limits - Holiday on Ice

Events & Nachtleben

Mit der neue Produktion NO LIMITS knüpft HOLIDAY ON ICE nahtlos an die Erfolge vergangener Jahre an und feiert sein spektakuläres 80-jähriges Jubiläum. NO LIMITS verbindet Innovation und Tradition auf...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Luxuswagen der 90er Jahre: Mercedes, BMW, Lamborghini und Porsche Getty Images
  • 26. August 2015
  • Martin Imruck

Luxuswagen der 90er Jahre: Mercedes, BMW, Lamborghini und Porsche

Zahlreiche Luxuswagen, von denen etliche auch heute noch Kultstatus haben, prägten die 1990er Jahre. Neben den deutschen Vertretern haben wir auch den Lamborghini Diablo auf der Liste.

Luxuskarosse mit gigantischen Ausmaßen: Der Mercedes S 500

In Sachen deutsche Luxusautos darf der Mercedes S 500 nicht fehlen. Vor allem als Staatskarosse von Ex-Kanzler Helmut Kohl – dessen Körperumfang ebenfalls beachtliche Ausmaße erreicht – bekannt, ist dieser Wagen ein wahrhaftiger Koloss. Gute fünf Meter lang und etwa 1,80 Meter breit ist der Mercedes S500. Mit diesen Maßen ist Gerüchten zufolge sogar so groß, dass er nicht auf die Sylter Autozüge verladen werden kann. Die breite, flache Vorderfront mit dem obligatorischen Mercedesstern, verleiht staatsmännische Atmosphäre und im ausladenden Kofferraum findet selbst die umfangsreichste Gepäckausstattung Platz. Im Inneren des Wagens sorgt unter anderem eine hochwertige Lederausstattung für maximalen Komfort.

Heißblütig und heißgeliebt: Der Porsche 911 (993)

Den Namen dieses feurigen Klassikers braucht man wohl nicht zweimal erwähnen. Der Porsche 911 (993) zählt zu einem der bekanntesten Luxuswagen der 90er und bleibt auch heute noch für viele Autoliebhaber in seiner Perfektion unerreicht. Elegante Rundungen, die flachgezogene Schnauze und die typischen Frontscheinwerfer verleihen dem Porsche einen ganz besonderen Charme. Wer deutsche Luxusautos liebt, schätzt den Porsche 911 (993) auch aufgrund seines speziellen Motors. Mit der Baureihe 993 brachte Porsche den Klassiker ein letztes Mal mit luftgekühlten Boxermotoren heraus.

Italienische Belleza: Der Lamborghini Diablo

Ein tiefergelegtes Fahrgestell, die langgezogene, aggressiv wirkende Vorderfront und ein sattes Rot lassen Männerherzen höherschlagen. Kein Wunder also, dass diese italienische Schönheit den Männern auch heute noch die Köpfe verdreht. Die Hersteller sorgten mit ihrem Ziel, den schnellsten Sportwagen der Welt zu bauen, für Furore: Etwa 320 km/h beträgt die Höchstgeschwindigkeit dieses rassigen Flitzers mit vorgelagertem Getriebe, einem kraftvollen V12-Motor und einem Hubraum von satten 5.707 cm³ – Fahrspaß pur ist garantiert.

Bayrisches Kraftpaket mit stolzem Preis: BMW 8er

Bis zum Serienende 1999 handelte es sich beim 8er BMW um das teuerste Auto der BMW-Familie. Die schnittige Form, seine vier Auspuffrohre und das M-Aeorodynamik-Paket machen dieses Auto unverwechselbar. Ebenfalls typisch sind die auffälligen Kreuzspeichen-Felgen und die großen Klappscheinwerfer. Ein kraftvoller 12-Zylinder-Motor mit Vier- oder Sechs-Gang-Getriebe und eine mitlenkende Hinterachse sorgen für ein spritziges Fahrerlebnis, das keine Wünsche offenlässt. Auch in Sachen Tempo lässt sich der Bayer nichts nehmen: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ist er 30 km/h schneller als seine Vorgänger und damit einer der schnellsten Luxuswagen der 90er.