• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Luxuswagen der 80er Jahre: Ferrari F 40 und Porsche 959 Getty Images
  • 31. Juli 2015
  • Martin Imruck

Luxuswagen der 80er Jahre: Ferrari F 40 und Porsche 959

Die 80er Jahre stehen in der Automobilgeschichte allgemein für ein PS-starkes Jahrzehnt. Besonders hervorzuheben ist das Ferrari-Modell F 40. Aber auch der Porsche 959 ist einer der Luxus-Flitzer der 80er.

Viele Hersteller brachten in den 1980er Jahren mit besonderer Vorliebe Straßensportwagen heraus. Demzufolge sind es auch die Sportwagenhersteller, die finanziell gesehen das Rennen machten.

Luxuswagen 80er – Porsche 959 (1985-1988)

Auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt wurde der Porsche 959 erstmalig 1983 vorgestellt. Auch weil der Wagen als schnellstes zugelassenes Auto für die Straße galt, war die Nachfrage riesig. Die erste Auslieferung des 959 an einen Kunden fand jedoch erst zwei Jahre nach der Vorstellung des Wagens statt. Die 450 Pferdestärken beschleunigten den Porsche in 3,8 Sekunden von null auf hundert und machten Spitzengeschwindigkeiten von fast 320 km/h möglich.

Allerdings wurde der Wagen nur bis 1988 gebaut. Porsche lieferte das Modell nur an eine ausgewählte Käuferschicht, was den Kauf eines der gerade einmal 283 produzierten Wagen deutlich erschwerte. Zu den bekanntesten Fahrern des 959 zählen Bill Gates, Boris Becker und Jerry Seinfeld. Herbert von Karajan besaß gleich zwei Exemplare.

Nicht nur in Sachen Geschwindigkeit gehörte der Porsche 959 zur Elite. Ebenso war dieser Porsche führend im Bereich Technologie. Mit vielen Features, wie der Kevlar Karosserie oder dem elektronisch geregeltem Allrad-Antrieb, waren die Modelle auf die Ansprüche der hochkarätigen Käuferschaft ausgerichtet. Der Wert heute ist nicht bezifferbar, da dieser Wagen so gut wie nie auf den Markt kommt.

Luxuswagen 80er – Ferrari F 40 (1986 bis 1992)

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Ferrari-Rennstalles wurde der F40 produziert und brachte so einmal mehr den Rennsport auf die Straße. Die angestrebte Leichtbauweise wurde durch Karosserieteile aus Kohlefasern und Kunststofffenster umgesetzt. Nur 1.100 Kilogramm brachte der rote Flitzer auf die Waage. In vier Sekunden brachten der V8-Motor und die 479 PS den Wagen auf 100 Stundenkilometer. Durch das geringe Gewicht und den leistungsstarken Motor schaffte der Wagen 324 km/h in der Spitze.

Der Tod von Ferrari-Gründer Enzo Ferrari im Jahre 1988 machte den F40 zum letzten Modell, das unter der Feder des Konzern-Gründers entstand. Das trieb die Preise für den Wagen enorm in die Höhe. Meist erreichten die Kaufpreise das Vielfache der offiziellen Listenpreise und so wechselten oft mehrere Millionen für das Gefährt den Besitzer.