• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Blumentöpfe selber machen thinkstockphotos.de

Blumentöpfe selber machen

Blumentöpfe sind nicht nur nützlich, sie können auch dekorativ sein. Wer sich ein Unikat wünscht, kann sie ganz einfach selbst herstellen. Hier unsere Vorschläge für selbst gemachte Blumentöpfe.

Ihr kennt Blumentöpfe nur aus Ton? Dann wird es Zeit, weitere Materialien kennenzulernen.

Blumentopf aus Konservenbüchse

Konservenbüchsen sind wohl in jedem Haushalt zu finden. Anstatt sie wegzuwerfen, könnt ihr daraus einen originellen Blumentopf basteln. So geht’s:  Konservenbüchse auswaschen und in warmes Wasser legen – dadurch löst sich das Etikett. Anschließend ein paar Löcher in die Unterseite der Büchse stechen. Auf diese Weise verhindert ihr, dass die Wurzeln eurer Pflanze durch überschüssiges Wasser faulen. Jetzt die Konserve mit Erde befüllen und Blümchen einpflanzen. Wer nicht auf das Silber der Büchse steht, kann diese mit andersfarbiger Selbstklebefolie bekleben.

Schubkarre als Blumentopf

Eine Schubkarre als Blumentopf eignet sich hervorragend für die Terrasse. Einfach Blumenerde in die Schubkarre füllen und Blumen einpflanzen. Da das Gartenutensil ein großes Fassungsvermögen hat, macht sich eine Vielfalt an verschiedenen Gewächsen hier besonders gut. Auch Kräuter können hier gut eingepflanzt werden. Wer keinen Garten mit Terrasse besitzt, sondern einen (kleinen) Balkon, kann alternativ eine Gießkanne zum Blumentopf umfunktionieren.

Blumentopf aus Wäscheklammern

Für euren Blumentopf aus Wäscheklammern benötigt ihr ein kleines, etwa drei bis vier Zentimeter hohes Gefäß – vorzugsweise aus Plastik. Wäscheklammern auf das Gefäß stecken, sodass selbiges unter den Klammern verschwindet. Unser Tipp fürs Auge: Wäscheklammern aus Holz verwenden.

Blumentopf aus Plastikflaschen

Was ihr für diese hängende Variante eines Blumentopfs an Material benötigt: Plastikflasche(n), Messer, Schere, Bindfaden. Und so geht’s: Plastikflasche(n) mit der Schere bis zur Hälfte abschneiden – der Flaschenhals fungiert als Boden – das Unterteil braucht ihr nicht. Jetzt mit einem Messer drei Löcher in den oberen Rand der Flasche schneiden. Anschließend durch jedes Loch einen etwa 50 Zentimeter langen Bindfaden ziehen und mit einem Knoten befestigen. Nun führt ihr alle drei Bindfäden zusammen und macht auf halber Länge erneut einen Knoten, sodass ihr drei Fäden zu einem großen zusammenführt. Flasche(n) mit Blumenerde befüllen und Blümchen einpflanzen. Im Anschluss könnt ihr euren neuen Blumentopf mithilfe des Bindfadens beliebig befestigen.