• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Top 5 Apps – Apps fürs Festival thinkstockphotos.de

Top 5 Apps – Apps fürs Festival

Apps dienen nicht nur der Unterhaltung, sie können auch im Alltag helfen. In unserer Reihe „Top 5 Apps“ präsentieren wir euch diese Woche passend zur Festivalsaison nützliche Apps fürs Festival.

Die Festivalsaison hat bereits begonnen. Ihr habt eure Tickets per App gebucht? Dann macht da weiter, wo ihr aufgehört habt! Unsere Top 5 zeigt euch, welche Apps euren Festivalbesuch bereichern. Da es sich bei Festivals bekanntlich um ausgelassene Veranstaltungen mit nicht selten hohem Alkoholpegel handelt, solltet ihr unsere App-Vorschläge zum Teil mit einem Augenzwinkern betrachten.

Top 5 Apps für euren Festivalbesuch

Apps fürs Festival – Platz 1

Festival-App (Android/iPhone): Ob Summerjam, With Full Force oder Wacken – Um bestens für euer Festival gewappnet zu sein, benötigt ihr selbstredend eine App, die euch einen Überblick über die Veranstaltung liefert. Die meisten Veranstalter bieten inzwischen eigene Apps für ihr Festival an, die beispielsweise Informationen über das Line-up und Zeitpläne liefern. Einfach im App-Store den Namen des Festivals eingeben und ihr erhaltet den entsprechenden Treffer.

Apps fürs Festival – Platz 2

Find My Tent (Android/iPhone): Was wären Festivals ohne Camping? Und eine noch viel wichtigere Frage: Wie finde ich nach einer langen Konzertnacht im Dunkeln mein Zelt wieder? Mit der Zeltfinder-App ist das kein Problem mehr. Mit der App die Position des Zeltes bei Google Maps markieren und speichern. Auf dem Rückweg weist euch die App dank der Karte den Weg.

Apps fürs Festival – Platz 3

Trinkspiele (Android): Machen wir uns nichts vor: Auf Festivals wird der eine oder andere Schluck mehr getrunken. Die App Trinkspiele bietet euch 18 Games wie beispielsweise „Mäxchen“ oder „Flaschendrehen“. Utensilien liefert die Anwendung gleich mit – Würfeln und das Drehen der Flasche funktionieren über einen Button. Wem es morgens oder zur Mittagszeit zu früh für das erste Bier ist, kann selbstverständlich trotzdem mitspielen und lässt den Alkohol einfach weg.

Apps fürs Festival – Platz 4

Alkohol Promillerechner (Android)/Promillerechner Live (iPhone): Mit dieser App habt ihr ungefähr im Blick, ob ihr bei der nächsten Runde Bier gegebenenfalls aussetzen solltet. Vorausgesetzt ihr seid noch in der Lage, die App zu bedienen. Bei dieser Anwendung müsst ihr eingeben, was und wie viel ihr getrunken habt und der Promillerechner zeigt euch an, wie viel Alkohol ihr schätzungsweise im Blut habt.

Apps fürs Festival – Platz 5

Glympse (Android/iPhone): Diese App ist ein Lokalisierungsdienst, die den genauen Standort des Nutzers erkennt und auswertet. Falls ihr euch auf dem Festival im Getümmel mal verliert, verschafft diese Anwendung Abhilfe. Über die Funktion „Send Glypmse“ verschickt ihr euren aktuellen Standort via E-Mail oder SMS an eure Freunde. Diese erhalten einen Link zu einer Karte, auf der euer Standort markiert ist. Ein Pfeil zeigt zudem in Echtzeit an, in welche Richtung ihr lauft.