• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
New York – Die Kultrezepte Derk Hoberg
Street Food und mehr

New York – Die Kultrezepte

New York - der Melting Pot des Genusses. Hier verschmelzen die Küchen aller Herren Länder und es entstehen Kreationen, die alle Welt liebt. Marc Grossman stellt eben diese Kultrezepte aus New York in seinem Buch vor.

New York ist laut und es herrscht oft Hektik. Es ist die ganze Welt auf einem Fleck. Und das gilt vor allem für die Küche, die internationaler als in New York kaum sein kann. Egal ob asiatisch, kolumbianisch, indisch, deutsch, egal ob koscher oder halal, egal ob günstig oder teuer – hier scheint es alles zu geben. Das drückt sich auch in der Anzahl der Restaurants aus, die es in New York gibt. Über 20.000, die meisten davon natürlich in Manhattan. Zu diesen Restaurants gesellen sich unzählige Food Trucks und einfache Straßenstände, an denen Hotdogs oder Gyros, Arepas, Momos oder Bagels serviert werden. Alle werden ständig von der als recht streng geltenden New Yorker Gesundheitsbehörde kontrolliert. So hängt in jedem noch so kleinen Imbiss die Benotung der Behörde als Vertrauensbeweis für den Kunden. Man kann sich hier ruhigen Gewissens um die ganze Welt futtern.

newyork3  Newyork5

Autor Marc Grossmann ist ein Kind Manhattans, seine Eltern stammen aus Russland. Er sagt: „Niemand hier ist einfach nur New Yorker, das ist ja das Spannende an der Stadt.“ Inzwischen betreibt er selbst zwei Restaurants in Paris und nun hat er, vermutlich aus Heimweh, die kultigsten Klassiker der New Yorker Küchen zusammengetragen. Er nimmt uns in seinem Kochbuch mit in Coffeeshops, Delis, zum Straßenimbiss und in die klassischen amerikanischen Diner und stellt deren Rezepte vor. Grossmann weiß, dass man frische Pommes zweimal frittieren sollte, er streut kleine Restaurant-Tipps wie jenen zum Katz's Delicatessen ein, hat bis hin zum New York Cheesecake wirklich alle Klassiker an Bord und auch die Fotoauswahl des Buches bringt den Charme New Yorks herüber. Bei all denjenigen, die schon einmal dort waren, werden garantiert Erinnerungen wach. Bei allen anderen die Neugier, diesen bunten Kochtopf der Küchenkulturen einmal kennenzulernen.

New York Christian VerlagFazit:

Ein rundum gelungenes Werk, dass der vielseitigen Stadt um die es geht, durchaus gerecht wird.

Steckbrief zum Buch:

New York - Die Kultrezepte
272 Seiten, ca. 200 Abbildungen, Format 21,1 x 26,7 cm, Hardcover
ISBN 978-3-86244-382-6
€ [D] 29,99, € [A] 30,90*, sFr 39,90
Christian Verlag GmbH

Hier:

Mehr zum Thema Essen und trinken in New York

Exklusiv-Interview mit Spitzenkoch Daniel Humm