• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Liebeskummer – so kann man ihn überwinden thinkstockphotos.com
  • 13. Mai 2015
  • Redaktion

Liebeskummer – so kann man ihn überwinden

Eine zerbrochene Beziehung oder nicht erwiderte Liebe sorgen vor allem für eines: Liebeskummer. Um den Schmerz zu überwinden, gibt es die verschiedensten Taktiken; von Einsperren bis Frustsaufen. Hier kommen 10 Tipps gegen Liebeskummer.

 

1.    Haare ab

Es klingt banal, aber ein Friseurbesuch kann in der Tat gegen Liebeskummer helfen. Hintergrund: Die neue Frisur stellt eine auffällige Veränderung dar, die mit der Vergangenheit auch äußerlich abschließt. Nehmen Freunde und Bekannte diese Veränderung zudem positiv wahr, kann das das Selbstvertrauen steigern.

2.    Darüber sprechen

Eine Studie der Northwestern University hat gezeigt, dass Getrennte, die über ihre Trennung sprechen, sich nach neun Wochen deutlich besser fühlten, als die Kontrollgruppe, die lediglich einen Fragebogen zu ihrer Beziehung ankreuzen musste. Das Interessante: Alle Probanden waren alleine. Man braucht also nicht einmal zwingend einen Gesprächspartner. Der Grund: Durch das wiederholte Erzählen reflektiert man das Geschehene und entwickelt in der Folge „ein besseres Verständnis dafür, wer man als Single ist“, sagt Studienleiterin Psychologin Grace Larson.

3.    Sport

Sport bringt einen auf andere Gedanken, macht den Kopf frei. „Melden Sie sich im Fitnessstudio an, gehen Sie laufen oder Fahrrad fahren“, rät Psychologe Wolfgang Krüger. „Powern Sie sich so richtig aus.“

4.    Sachen wegwerfen

Alles was einen an den Partner oder die gemeinsame Zeit erinnert, sollte man verbannen. So wird man nicht ständig an den Verflossenen oder die Ex erinnert.

5.    Richtige Musik

Gleiches gilt für Musik. Lief während der Beziehung Nirvana oder James Blunt rauf und runter, sollten diese Interpreten nach der Trennung vorübergehend aus der Playlist geschmissen werden. Ob nun aber Metal oder Klassik den Ton angibt, spielt keine Rolle. Da muss jeder seinen eigenen Soundtrack finden.

6.    Freunde um Hilfe bitten

In die gleiche Kerbe wie Punkt eins schlägt auch Tipp Nummer 6. Hintergrund und Ziel auch hier: Das Aufbauen von Selbstbewusstsein. „Bitten Sie Ihre Freunde, Ihnen vier Gründe aufzuschreiben, warum Sie ein toller Mensch sind“, sagt Krüger.

7.    Kontakt vermeiden

Kontakt mit der oder dem Ex sollte man während des Trennungsschmerzes tunlichst vermeiden. Auch SMS, E-Mail und Facebook-Chats sind tabu. Jeder Kontakt lässt die Erinnerung und den Liebeskummer neu aufkeimen und die Leidenszeit verlängert sich.

8.    Keine neue Beziehung eingehen

Wer denkt, mit einer neuen Flamme komme man am besten über den Liebeskummer hinweg, täuscht sich. Affären könnten gegen Einsamkeit helfen, eine neue Beziehung sei aber too much, da man emotional noch nicht bereit für eine neue feste Bindung sei, so Krüger.

9.    Draußen aktiv sein

Nicht nur Joggen oder mal wieder kicken mit den Jungs bringt Ablenkung. Auch andere Aktivitäten an der frischen Luft können helfen, einen klaren Kopf zu bekommen: Gartenarbeit, das Auto auf Vordermann bringen, Spazierengehen, Wanderungen und so weiter.

10.    Sich verwöhnen

Stellen Sie sich selbst in den Vordergrund. Tun Sie sich etwas Gutes, gehen in die Sauna oder zur Massage. Machen Sie Dinge, die Ihr Wohlbefinden steigern. Auch Shoppen kann eine gute Alternative sein – solange man den Geldbeutel nicht überstrapaziert und sich so das nächste Problem schafft.

Mit Material der DPA

Das könnte Sie auch interessieren