• Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

  • Málaga – Picasso, Tapas, Flamenco & Meer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

Leben & Genuss

Das nhow Hotel Frankfurt ist nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Erlebnis: Mitten in der Bankenstadt gelegen beherbergt das neue Design-Hotel mit seiner markanten Hochhaus-Architektur und seinem einzigartigen Designkonzept „The...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Koffer richtig packen: Die passende Unterwäsche für den Urlaub

Fashion & Lifestyle

Der bevorstehende Urlaub füllt viele Menschen mit einer Mischung aus Vorfreude, aber auch dem Stress der Planung. Dazu gehört auch, das Wichtigste im Koffer einzupacken. Und man denkt immer, dass...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Wie der Verband der deutschen Games-Branche Deutschland zu einem weltweit führenden E-Sport-Standort macht

Events & Nachtleben

E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt, das weltweit Millionen von Fans und Spielern in seinen Bann zieht. Im Herzen Europas ist Deutschland zu einem...

Weiterlesen

No Limits - Holiday on Ice

Events & Nachtleben

Mit der neue Produktion NO LIMITS knüpft HOLIDAY ON ICE nahtlos an die Erfolge vergangener Jahre an und feiert sein spektakuläres 80-jähriges Jubiläum. NO LIMITS verbindet Innovation und Tradition auf...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Statistik 2014: Mehr Radunfälle im Straßenverkehr thinkstockphotos.com

Statistik 2014: Mehr Radunfälle im Straßenverkehr

Im Jahr 2014 passierten 78.653 Fahrradunfälle auf deutschen Straßen, dabei starben 405 Menschen – ein Anstieg um fast 10 Prozent. Das geht aus den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

 

2013 waren Radfahrer an 67.418 Unfällen beteiligt, vergangenes Jahr waren es fast 10.000 mehr. Und auch die Zahl der getöteten Radfahrer hat zugenommen. 12 Prozent mehr Todesopfer forderte der Straßenverkehr unter den Drahteselreitern, insgesamt stieg die Zahl der Verkehrstoten „nur“ um 0,8 Prozent. Die Anzahl der Schwerverletzten (+11%) und der leicht Verletzten Radler (+10 %) nahm im Vergleich zu 2013 ebenfalls zu.

Die Unfallursachen

Die meisten Unfälle passierten beim unaufmerksamen Abbiegen von Autos und LKW oder durch Missachtung der Vorfahrt von Radfahrern, informiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in einer Pressemitteilung unter Berufung auf die Zahlen des Bundesamtes. Doch auch die Radler selbst trügen Schuld. So sei die falsche Fahrbahnbenutzung – das Fahren auf Gehwegen oder das „Geisterradeln“ auf Radwegen gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung – das häufigste Fehlverhalten.

Fehlende Fahrradhelme sind ein Risiko

Dass viele Radfahrer immer noch auf das Tragen eines Fahrradhelms verzichten, ist mit ein Grund für die hohe Anzahl schwerer Verletzungen. „Die gegenwärtige Helmtragequote von 15 Prozent ist aus unserer Sicht viel zu niedrig“, sagt Dr. Alexander Vollert, Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG auf der Firmen-Homepage. Und weiter: „Die Wahrscheinlichkeit, eine Gehirnverletzung zu erleiden, liegt ohne Helm mehr als doppelt so hoch wie mit Helm.“ Solltet ihr also demnächst aufs Rad steigen: Helm auf. (Schicker Link: Helme, die nicht wie Helme aussehen)

Fahrer von Elektrorädern und ältere Radfahrer häufiger verunfallt

Erstmals in der Unfallstatistik erfasst wurden Elektro-Fahrräder, informiert der ADFC. Der Anteil der Unfälle mit den sogenannten Pedelecs entspricht etwa ihrer Verbreitung – es gab 2014 etwa 1,6 Millionen Pedelecs bei 71 Millionen Fahrrädern insgesamt. Bei den Todesfällen ist der Anteil der Pedelec-Fahrer allerdings mit 10 Prozent deutlich erhöht. Das erklärt sich durch das meist höhere Lebensalter und die damit einhergehende größere Verletzlichkeit der Pedelec-Fahrer. Unter allen Radfahrern, also Normalos und Elektros zusammen, ist die Zahl der Todesopfer unter den über 65-Jährigen am stärksten angestiegen: 24 Tote mehr gab es 2014, ein Plus von 19 Prozent (von 181 Opfern auf 215).