• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Trendsport: Was ist House Running? thinkstockphotos.de

Trendsport: Was ist House Running?

Extremsportler suchen den Kick und wollen oft hoch hinaus – Bergsteiger oder Kletterer, um zwei Beispiele zu nennen. Beim House Running geht es nicht nur hoch hinaus, sondern vor allem tief nach unten. Hochhäuserwände fungieren bei dieser Trendsportart als Gehweg.

House Running lässt sich als umgekehrtes Klettern beschreiben. Geht es beim Klettern steil hinauf, kennen die House Runner nur eine Richtung: senkrecht abwärts. Klingt zunächst ein wenig lebensmüde, aber beim Extremsport geht es schließlich darum, sich einen ordentlichen Adrenalin-Kick zu verschaffen.

Beim House Running wird der Teilnehmer mit einer Kletterausrüstung an der Hauskante gesichert. Anschließend seilt er sich so weit ab, bis er senkrecht auf der Häuserwand „steht“ – dann kann der langsame Abstieg beginnen. Von der Dachkante bis zur Erde ist es natürlich ein Stück. Der Boden erscheint von oben winzig klein wie eine Miniaturwelt. Ist der erste Schritt getan und die Angst zugleich überwunden, setzt wie bei vielen Extremsportarten das Freiheitsgefühl ein. Den Blick gen Erdboden gesenkt, läuft man Meter um Meter im 90-Grad-Winkel die Hauswand entlang – die Welt liegt einem wortwörtlich zu Füßen.

House Running: Extremsport auch für Anfänger

Wer jetzt denkt, dass dies ausschließlich ein Sport für Profis und erfahrene Kletterer ist, der liegt daneben. Auch schwindelfreie Anfänger können – sofern in normaler physischer Verfassung – beim House Running mitmachen. Je nach Veranstalter werden verschiedene Kurse angeboten. Zuvor werden die Teilnehmer natürlich in die Vorgehensweise und die Sicherheitsmaßnahmen eingewiesen – House Running bleibt schließlich eine Extremsportart.

Der Abstieg findet dann in Begleitung statt. Derjenige, der sich abseilt, erhält Anweisungen von einem Helfer, der den Teilnehmer vom Dach aus unterstützt, indem er erklärt, wie er sich abseilt. Den Weg selbst muss der House Runner aber allein bezwingen.

House Running deutschlandweit

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und selbst einmal steil gehen will, kann dies in ganz Deutschland tun. House Running wird mittlerweile in zahlreichen Städten angeboten. In den meisten Fällen dienen Hotelwände als Laufstrecke. In Hamburg misst diese beispielsweise 50 Meter; Frankfurt verdoppelt und hat einen 100-Meter-Weg zu bieten. In diesem Sinne: Happy Landings!

Das könnte Sie auch interessieren