• Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

  • Málaga – Picasso, Tapas, Flamenco & Meer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

Leben & Genuss

Das nhow Hotel Frankfurt ist nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Erlebnis: Mitten in der Bankenstadt gelegen beherbergt das neue Design-Hotel mit seiner markanten Hochhaus-Architektur und seinem einzigartigen Designkonzept „The...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Koffer richtig packen: Die passende Unterwäsche für den Urlaub

Fashion & Lifestyle

Der bevorstehende Urlaub füllt viele Menschen mit einer Mischung aus Vorfreude, aber auch dem Stress der Planung. Dazu gehört auch, das Wichtigste im Koffer einzupacken. Und man denkt immer, dass...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Wie der Verband der deutschen Games-Branche Deutschland zu einem weltweit führenden E-Sport-Standort macht

Events & Nachtleben

E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt, das weltweit Millionen von Fans und Spielern in seinen Bann zieht. Im Herzen Europas ist Deutschland zu einem...

Weiterlesen

No Limits - Holiday on Ice

Events & Nachtleben

Mit der neue Produktion NO LIMITS knüpft HOLIDAY ON ICE nahtlos an die Erfolge vergangener Jahre an und feiert sein spektakuläres 80-jähriges Jubiläum. NO LIMITS verbindet Innovation und Tradition auf...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Bang & Olufsen: Wer ist das eigentlich? Bang & Olufsen
Dem Unternehmen auf den Zahn gefühlt

Bang & Olufsen: Wer ist das eigentlich?

Seit knapp 90 Jahren ist der dänische Traditionshersteller Bang & Olufsen nun schon eine feste Größe in der Welt der Unterhaltungselektronik. Zeit, einen genaueren Blick auf das Unternehmen zu werfen.

 

Die wenigsten Menschen gehen noch klassisch einkaufen, wenn sich das Objekt der Begierde auch online bestellen lässt. Aber es gibt Ausnahmen. Im Hifi-Segment zum Beispiel ist die Expertise des Fachhändlers ein unbezahlbares Gut. Der dänische Traditionshersteller Bang & Olufsen ist sich dessen voll und ganz bewusst und bietet die eigene High-End-Ware gar nicht erst in Online-Shops an, setzt stattdessen auf den Fachverkauf.
 

4K-Design-Riese

Produkte wie den BeoVision Avant 85 muss man aber auch live erleben, um deren ganzes Potenzial abschätzen zu können. In der im September veröffentlichten 85-Zoll-Version – das entspricht 215 cm –bietet der jüngste B&O-Fernseher Ultra-HD-Auflösung, einen motorisierten und flexiblen Standfuß sowie ein integriertes 3-Kanal-Surroundsystem mit 7.1-Surround-Modul – optional lassen sich auch Lautsprecher wie der BeoLab 18 anschließen. Der BeoVision Avant vereint damit die Eckpfeiler von Bang & Olufsen – Design, Qualität und Exklusivität – wie kein zweites Gerät.
 

Smartes Wohnzimmer

Aber Bang & Olufsen bietet nicht nur das passende Equipment zum audiovisuellen Genuss, im Fachhandel finden sich auch Möbellösungen, die Kabel und Co. elegant verschwinden lassen und den optischen Fokus so auf die Geräte selbst legen. Komplettlösungen, also Hifimöbel mit integrierter Hardware, bietet das Unternehmen auch an. Spezielle Racks zum Verstauen von Blu-ray-Player, AV-Receiver und Konsole runden das Angebot ab. Das Besondere an Lösungen wie dem BeoSystem 4: Die Hardware wird darin nicht nur verstaut, sondern auch angeschlossen. Anschließend lassen sich sämtliche Geräte über das hauseigene BeoLink-System mit anderen Bang-und-Olufsen-Geräten verbinden und mittels Beo-All-in-One-Fernbedienung zentral steuern. Das Besondere: Die All-in-One-Fernbedienung kommuniziert mit TV-Geräten und Audiosystemen von Bang & Olufsen, die bereits seit den 80ern auf dem Markt sind. Und sogar Geräte von Drittherstellern lassen sich damit bedienen.

 

Bang  Olufsen - das Traditions-Unternehmen

Ihr habt schon bemerkt: Die Bezeichnung „Beo“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Produktbezeichnungen. Das liegt daran, dass die Linie eine lange Tradition im Hause Bang & Olufsen hat. Erstmals tauchte sie im Jahre 1938 zur Veröffentlichung des Beolit auf, welches als das erste aus Kunststoff gefertigte Radio in die Technik-Geschichte einging. Aber es lief nicht immer so glatt bei den Dänen.


In der Nacht vom 14. auf den 15. Januar 1945 sprengten dänische Nazi-Kollaborateure das Fertigungsgebäude von Bang & Olufsen in die Luft. Allerdings legte Peter Bang, der das Unternehmen 1925 gemeinsam mit Svend Olufson im dänischen Struer gegründet hatte, schon im September desselben Jahres den Grundstein für den Neubau und zwei Jahre später konnte die neue Fabrik eröffnet werden. Anschließend, genauer gesagt in den 50ern, begann das Unternehmen, sich verstärkt dem Design der eigenen Produkte zu widmen. Ab diesem Zeitpunkt holte man sich vermehrt international angesehene Industriedesigner ins Boot, um sich durch das minimalistische Design, das prägend für Bang & Olufsen werden sollte, von der Konkurrenz abzuheben.  Einer dieser Top-Designer war David Lewis, der bis zu seinem Tod im Jahr 2011 kreativ bei Bang & Olufsen wirkte. Er zeichnete unter anderem für das Aussehen des legendären Beovox-Cona-Subwoofers oder der Lautsprecher Beolab 6000 verantwortlich, die noch heute zu den absoluten B&O-Klassikern zählen.
 

Wo kaufen?

Die Exklusivität der Bang & Olufsen-Geräte erstreckt sich bis hin zur Distribution. Neben speziellen B&O-Geschäften sind die Geräte der Firma nur in traditionellen Hifi-Fachgeschäften zu finden. Und auch hier ist der Hersteller bemüht, die hauseigen Marke im bestmöglichen Licht erstrahlen zu lassen, indem er die Händler zu einer ansprechenden Präsentation anhält. Das hält den Anbieter allerdings nicht davon ab, in anderen Gebieten mitzumischen. Bang & Olufsen hält beispielsweise Kooperationen mit diversen Smartphone- und Laptop-Herstellern wie Samsung und Asus sowie den noblen Autoherstellern Audi, Aston Martin, Mercedes-Benz und BMW. Wer eine Luxuskarosse fährt, wird also möglicherweise von B&O-Soundsystemen beschallt, ohne es zu wissen.