• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Dolby Atmos im Heimkino: So funktioniert's thinkstock
Der neue Standard

Dolby Atmos im Heimkino: So funktioniert's

Dolby Atmos wird von vielen Kinoexperten als das Surround-Format der Zukunft gehandelt. Nachdem der neue Standard bislang nur im Kino zu finden war, zieht er jetzt auch in die Wohnzimmer ein. Und so funktioniert‘s.

Was bringt Dolby Atmos im Heimkino?

Schenkt man dem Hersteller glauben, ermöglicht der neue Standard einen klareren und detailreicheren Klang durch optionale Lautsprecher. Im Kino setzt Dolby Atmos auf bis zu 64 Lautsprecher. Nun gibt es auch einen Weg, den neuen Sound-Standard mit weit weniger Lautsprechern, maximal elf, ins Heimkino zu bringen. Allerdings verlässt sich Atmos nicht etwa auf das Prinzip „je mehr Lautsprecher, desto besser“, sondern fügt der bereits bestehenden 5.1- oder 7.1-Tonebene eine zweite hinzu, die dynamische Audioelemente in das Klangbild einstreut und so ein authentischeres Mittendrin-Gefühl vermittelt.
 

Die Voraussetzungen für Dolby Atmos

Die ersten Blu-rays mit Dolby-Atmos-Tonspur werden bereits ausgeliefert. Zwar lassen sich diese auch mit älteren Playern und Soundsystemen abspielen, wer in den Genuss des neuen Atmos-Formats kommen will, braucht aber entsprechende Hardware. Um Dolby Atmos ins Heimkino integrieren zu können, bedarf es zwingend eines Atmos-fähigen AV-Receivers.


Onkyo hat unter anderem mit den AV-Netzwerkreceivern TX-NR1030 (9.2) und TX-NR3030 (11.2) bereits Geräte veröffentlicht, die mit je zwei 32-Bit-Signalprozessoren (DSP) ausgeliefert werden und damit ab Werk Atmos-kompatibel sind. Denon und Pioneer haben ebenfalls bereits Atmos-fähige AV-Receiver angekündigt. Diese sind mit Preisempfehlungen ab 1.500 Euro aber allesamt eher im gehobenen Segment angesiedelt. Eine kostengünstige Alternative bietet Onkyo mit den Mittelklasse-Modellen TX-NR636, TX-NR737 und TX-NR838, die per Firmware-Update Atmos-fähig gemacht wurden und preislich schon zwischen 450 Euro (TX-NR636) und 1.050 Euro (TX-NR838) zu haben sind.

 

Die Optionen zur Dolby-Atmos-Integration

Ist der neue Receiver dann angeschafft – oder der alte aktualisiert –, gibt es mehrere Möglichkeiten, Dolby Atmos ins Heimkino zu integrieren. Eine Option: das bestehende System um bis zu vier Deckenlautsprecher erweitern. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann sich spezielle Dolby-Atmos-Lautsprecher wie die Onkyo-Sets SKS-HT678 und SKH-410 anschaffen. Diese werden am Standort herkömmlicher Lautsprecher angebracht und simulieren einen detailgetreuen Sound von oben. Die dritte Möglichkeit: Bestehende  Lautsprecher um Atmos-Module erweitern – entweder im Gehäuse verbauen oder über den Lautsprechern platzieren. Der Effekt bleibt derselbe.

Das könnte Sie auch interessieren