• Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Was wird in Hotels am meisten geklaut? thinkstockphotos.com

Was wird in Hotels am meisten geklaut?

Kugelschreiber, Shampoo, Seife, Handtücher – in Hotels wird dem Gast einiges geboten. Doch diese Dinge sind selbstverständlich nur für die Nutzung während des Aufenthalts gedacht und sollten sich auch nach dem Auschecken noch im Hotelzimmer befinden – nicht im Koffer des Gastes. Allerdings halten sich einige Urlauber nicht daran. Was in Hotels am meisten geklaut?

 

Das Portal wellness-heaven.de, das sich mit Themen rund um Hotel, Wellness und Reisen beschäftigt, hat 711 Hoteliers zum Thema Diebstahl befragt. Ziel der Befragung war es,  herauszufinden, welche Gegenstände am häufigsten aus Hotelzimmern entwendet werden – Mehrfachnennungen waren möglich.

Dass Handtücher (82,8% gaben diese an) und Bademäntel (62,5%) klar auf den Plätzen eins und zwei liegen, verwundert wenig. Schließlich handelt es sich dabei um die Dinge mit dem größten Nutzen. Auf den Plätzen dahinter folgen Kleiderbügel (45,5%), Stifte (32,2%), Besteck (30,2%) und Kosmetik (29,1%). Außerdem sind Batterien, Kunstwerke, Decken, Kissen und Geschirr beliebte „Erinnerungsstücke“. All die genannten Dinge sind so klein und unauffällig, dass ihr Fehlen wohl erst nach Abreise des Gastes auffällt. Anders verhält es sich mit den folgenden Gegenständen, die aber ebenfalls von den Hoteliers in der Umfrage angegeben wurden.

Glaubt man den Daten, haben auch Tablet-PCs (4,8%), Föhne (4,4%) und sogar Telefone (1,8%), Fernsehgeräte (0,9%) und Matratzen (0,6%) die Gäste derart begeistert, dass sie sie kurzerhand einsteckten. Ob sie sich am Ende diebisch über ihren Urlaub gefreut haben? Wohl nur, wenn nicht kurz darauf ihr Freund und Helfer vor der Tür stand.

 

Das könnte Sie auch interessieren