• Athens Capital Hotel - MGallery Collection: Übernachten im Herzen der Metropole

  • Superlative in jeder Hinsicht - Atlantis, The Royal

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

  • Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Athens Capital Hotel - MGallery Collection: Übernachten im Herzen der Metropole

Leben & Genuss

Im Sonnenuntergang mit Blick auf die Akropolis im Rooftop Pool seine Bahnen ziehen, spannende Signatur Cocktails zu erlesenen Sushi-Kreationen genießen oder Kunstwerke griechischer Künstler bewundern – das Athens Capital Hotel...

Weiterlesen

Superlative in jeder Hinsicht - Atlantis, The Royal

Leben & Genuss

Dubai steht seit geraumer Zeit für Superlative jeglicher Art. Mit goldenen Zahnbürsten, blattgoldummanteltem Sushi und einer Hot Stone Massage mit güldenen Steinen setzt das neue Ultra-Luxushotel Atlantis, The Royal dem...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Tipps für die Weihnachts-Deko thinkstockphotos.com
  • 05. Dezember 2014
  • Redaktion

Tipps für die Weihnachts-Deko

Langsam aber sicher rückt Weihnachten immer näher. Zeit, die Wohnung auch weihnachtlich zu gestalten. Tipps zur Weihnachts-Deko.

 

Die Deko einer Wohnung sollte immer auch die Jahreszeit repräsentieren. Wer im Frühjahr mit Halloween-Kürbissen aufwartet, wird genauso komische Blicke kassieren, wie derjenige, der im Dezember bunte Eier und Osterhasen aufstellt. In diesem Sinne dominiert bei der winterlichen und weihnachtlichen Dekoration der Wohnung natürlich alles Wärmende. Dicke Teppiche, Decken, große Kissen – das macht die Wohnung an kalten Wintertagen gemütlich und lädt zum Verweilen ein. Den Deko-Effekt verstärken kann man mit den passenden Kissenbezügen. Weiß, Rot, Grün und Braun sind die klassischen Farben der Weihnachtszeit.

Weihnachts-Deko: Alte Gläser und Flaschen

Für Gemütlichkeit und Wärme sorgen selbstverständlich auch Kerzen. Diese einfach nur so aufzustellen, ist etwas langweilig. Und mit einfachen Mitteln kann man sich seine Weihnachts-Kerzenleuchter selbst basteln. Dazu nehmt ihr ein ausrangiertes, schlichtes Trinkglas, Marmeladenglas oder eine Vase. Füllt diese mit ein wenig Sand oder Zierkies. Aus etwas Metallfolie schneidet ihr einige Sterne aus. Mit einer Schere oder einem Locher macht ihr nun ein Loch in die Mitte der Sterne und zieht ein farblich passendes Band durch. Anschließend bindet ihr die Sternenkette rund um das Glas und fertig ist der weihnachtliche Kerzenhalter.

Ein beliebter Kerzenständer sind zudem leere Flaschen – am besten ohne Etikett. Diese lassen sich wunderbar mit kleinen Tannenzweigen schmücken, die mit einem dicken Stoffband an die Flasche gebunden werden. Die typischen Weihnachtsfarben bieten sich beim Stoffband an, gerne auch in der karierten Version.

Weihnachts-Deko: Christbaumkugeln

Klar, Christbaumkugeln dürfen nicht fehlen. Kugeln an Fenstern, Gestecken oder einfach auf dem Fensterbrett drapiert – hier macht man nichts verkehrt. Wer möchte, gestaltet seine eigenen Kugeln, indem er die gekauften mit Kunstschnee-Spray oder mit Acrylfarben pimpt. Bei letzteren sollte man in jedem Fall eine ruhige Hand haben und etwas malerisches Geschick mitbringen. Ansonsten taugen die Kugeln nur noch für den nächsten Polterabend.

Weihnachts-Deko: Tannengrün und Tannenzapfen

Ob als Gesteck in einer Vase, als Kranz auf dem Tisch oder lose auf dem Fensterbrett angerichtet – Tannengrün und Tannenzapfen sind die Allrounder der Weihnachts-Deko. Mit einem Band und einer Reiszwecke lassen sich die Tannenzweige schön in die Fenster hängen, befestigt am Fensterrahmen oder der Wand. Wer Löcher vermeiden möchte, kann die Zweige auch mit Klebeband fest machen, allerdings hält diese Variante nicht immer dauerhaft gut. Vorsicht ist hier auch beim Umdekorieren nach den Festtagen geboten. Beim Entfernen des Klebestreifens wird leicht Wandfarbe mitabgelöst. Die Zweige können nun wiederum dekoriert werden. Mit Tannenzapfen und oder natürlich mit Christbaumkugeln.

Mehr Deko-Tipps und ein Gewinnspiel findet ihr hier