• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Ab heute im Kino: Labyrinth des Schweigens Universal Pictures
  • 06. November 2014
  • Stefan Mayr

Ab heute im Kino: Labyrinth des Schweigens

Die Frankfurter Auschwitz-Prozesse wurden bislang nicht filmisch thematisiert. Mit Im Labyrinth des Schweigens von Regisseur Giulio Ricciarelli ändert sich das. Heute startet der Film im Kino.

Deutschland gegen Ende der 50er Jahre: Die Wirtschaft brummt, die Menschen wollen das Leben wieder genießen und verdrängen daher die traumatischen Ereignisse des Krieges. Für Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) ist die Aufschwungs-Stimmung vorbei, als er einen Ex-Auschwitz-Wärter anzeigen will, der jetzt unbehelligt als Lehrer durchs Leben schreitet. Der Journalist stößt erst mal auf Ablehnung. Doch der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Gert Voss) nimmt sich der Sache an und betraut Staatsanwalt Johann Radmann (Alexander Fehling) mit dem Fall – und der verstrickt sich so sehr darin, dass er sich irgendwann komplett von seiner Umwelt abschottet. Nicht mal von Marlene (Friederike Becht), in die sich der Anwalt gerade Hals über Kopf verliebt hat, lässt sich Radmann beeinflussen. Er will den Fall schließlich vor Gericht bringen und ein Exempel statuieren.

Basierend auf wahren Begebenheiten schlägt Im Labyrinth des Schweigens das Kapitel Auschwitz erneut auf und beleuchtet den Fall, der als einer der größten Prozesse unserer Zeit in die Geschichte eingehen sollte. Der Kinostart erfolgt am heutigen Donnerstag, zur Einstimmung hier nochmal der aktuelle Trailer.

 

 

Weitere spannende Filmtipps und Filmkritiken gibt's bei den Kollegen von entertainweb.de