• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Den Garten winterfest machen thinkstockphotos.com

Den Garten winterfest machen

Gerade erleben wir einen goldenen Oktober – und dennoch muss jeder Gärtner jetzt schon an den Winter denken. Schließlich vertragen nicht alle Pflanzen Frost und müssen entsprechend auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. So macht ihr euren Garten winterfest.

 

Blumenzwiebeln setzen

Wer sich im Frühjahr über blühende Tulpen, Krokusse oder Narzissen im Garten freuen will, sollte die Zwiebeln dieser Pflanzen bereits jetzt setzen. Dabei wird die Zwiebel mit der Spitze nach oben zeigend doppelt so tief gesetzt, wie sie dick ist.

Die Zwiebeln kälteempfindlicher Blumen hingegen sollten mitsamt ihrem Wurzelwerk ausgegraben und trocken, kühl und dunkel im Keller gelagert werden.

Sträucher und Stauden schneiden

Bei Stauden und Sträuchern sollten im Herbst die neuen Triebe aus dem Spätsommer geschnitten werden. Diese sind häufig anfällig für Schädlinge wie beispielsweise Mehltau und können diesen auf die restliche Pflanze übertragen. Außerdem sollte man alle vertrockneten Äste und Triebe kappen. Als Faustregel gilt: Nach dem Laubfall kommt der Schnitt. Es kann also noch bis in den November hinein dauern, bis hier wirklich Hand angelegt werden muss.

Wer seine Hecke noch nicht geschnitten hat, wartet damit bis ins nächste Jahr, denn diese hätten bereits im September gestutzt werden müssen. Oktober ist dafür zu spät.

Laub

Laub wird von vielen als störend empfunden, ist das aber nur bedingt. Lediglich vom Rasen sollte es entfernt werden, denn dieser wächst auch bei kalten Temperaturen. Bleibt das Laub auf ihm liegen, werden ihm Licht und Luft genommen, die er zum Wachstum braucht.

Auf Beeten hingegen macht Laub Sinn. Es schützt vor starkem Frost, die biochemischen Abbauprozesse sorgen für eine gute Bodenbeschaffenheit. Ein Laubhaufen dient Igeln und anderen kleinen Lebewesen zudem ideal als Winterquartier.

Rasen mähen

Der Rasen sollte Mitte Oktober nochmals gemäht werden – ungefähr auf eine Länge von sechs Zentimetern. Anschließend gut abrechen, damit keine Rasenreste oder Laub auf dem Grün verrotten. Düngen und Vertikutieren sind hingegen kein Muss.

Gartengeräte reinigen

Zu guter Letzt sollten alle Gartengeräte gründlich gesäubert, geölt oder eingefettet und trocken verstaut werden. Zudem ist darauf zu achten, dass sie keinem Frost ausgesetzt sind. Das gilt auch und im Speziellen für alle elektrischen Geräte im Freien, etwa Wasserpumpen von Regentonnen oder Brunnen. Brunnen, Gartenschläuche und Gartenteiche sollten ebenfalls frostfest gemacht werden. Für Brunnen und Schläuche bedeutet das, dass sie vor dem ersten Frost trockengelegt beziehungsweise entleert werden, um Frostschäden zu vermeiden.