• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Ritot: Diese Smartwatch projiziert die Uhrzeit auf die Hand Ritot
Neues Konzept

Ritot: Diese Smartwatch projiziert die Uhrzeit auf die Hand

Die Smartwatch verspricht das nächste große Ding im Gadget-Sektor zu werden. Neben Apple, Samsung & Co. trumpfen auch kleinere Anbieter mit coolen Konzepten auf. Zum Beispiel Ritot, die eine Smartwatch mit Projektionsfunktion planen.

Die Ritot-Uhr vom gleichnamigen Hersteller will sich primär durch ihren Projektionsansatz von der Konkurrenz abheben. Informationen stellt die Smartwatch nicht etwa per Display-Anzeige bereit, sondern per Projektion auf die Handoberfläche. Dafür ziert auch nur ein einzelner Knopf zur Auslösung der Projektion das Gerät. Weitere Bedienelemente? Gibt's nicht. Welche Inhalte die Ritot anzeigt, wird dabei über die zugehörige Gratis-App für Android, iOS oder Windows Phone eingestellt, über die sich auch die Farbe der Projektion anpassen lässt.
 

Uhr ohne Display

Das Fehlen des Displays wirkt erst mal ungewohnt, hat aber auch Vorteile. Die Hersteller versprechen sich dadurch etwa eine Akkulaufzeit von über sechs Tagen. Außerdem wirkt die Ritot mit ihrer Form eher wie ein Armband, denn eine Uhr, und geht so auch als modisches Accessoire durch. Die Hersteller planen übrigens zwei verschiedene Versionen: eine edlere mit Lederband und eine sportliche mit weißem oder schwarzem Kunststoff-Band.

Dass das Konzept viele gut finden, zeigt sich in der Finanzierungskampagne. Über Indiegogo wollten die Verantwortlichen ursprünglich 50.000 US-Dollar sammeln, mittlerweile sind es schon ganze 130.000 Dollar. Ritot will nun einen ersten Prototyp der Uhr herstellen, bevor dann im Januar oder Februar 2015 die finale Version erscheint. Wer sich am Projekt beteiligt, erhält die Ritot vorab zum Preis von 120 Dollar inklusive Ladestation. Der Versand ist dabei weltweit kostenlos. Zur regulären Markteinführung soll die Ritot dann mindestens 40 Euro teurer ausfallen.