• Athens Capital Hotel - MGallery Collection: Übernachten im Herzen der Metropole

  • Superlative in jeder Hinsicht - Atlantis, The Royal

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

  • Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Athens Capital Hotel - MGallery Collection: Übernachten im Herzen der Metropole

Leben & Genuss

Im Sonnenuntergang mit Blick auf die Akropolis im Rooftop Pool seine Bahnen ziehen, spannende Signatur Cocktails zu erlesenen Sushi-Kreationen genießen oder Kunstwerke griechischer Künstler bewundern – das Athens Capital Hotel...

Weiterlesen

Superlative in jeder Hinsicht - Atlantis, The Royal

Leben & Genuss

Dubai steht seit geraumer Zeit für Superlative jeglicher Art. Mit goldenen Zahnbürsten, blattgoldummanteltem Sushi und einer Hot Stone Massage mit güldenen Steinen setzt das neue Ultra-Luxushotel Atlantis, The Royal dem...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Bußgeld für Schwarzfahren wird erhöht gettyimages

Bußgeld für Schwarzfahren wird erhöht

Bislang sind 40 Euro die gängige Norm, wenn man beim Schwarzfahren erwischt wird. Man sollte meinen, das ist genug Geld, um Schwarzfahrer abzuschrecken. Dem ist leider nicht so. Aus diesem Grund soll das Bußgeld nun auf 60 Euro erhöht werden.

Allein im Jahr 2012 büßten die öffentlichen Verkehrsbetriebe in Deutschland 250 Millionen Euro an Ticketgebühren durch Schwarzfahrer ein. Schwarzfahren ist ein Kontrolldelikt: Mehr als 250.000 Delikte wurden 2012 angezeigt.

Diese alarmierenden Zahlen riefen nun die Politik auf den Plan: Das Bußgeld soll künftig auf 60 Euro erhöht werden. Mit dem bisherigen Bußgeld von 40 Euro ließen sich nicht einmal die Kosten der Kontrolleure decken, so die Stimmen der Großen Koalition. Mit der Erhöhung des Bußgelds auf 60 Euro wären aber auch „nur“ 15 Millionen Euro an Bußgeld-Einnahmen die Folge: Weiterhin wenig im Vergleich zu dem hohen Verlust.

Schwarzfahrer-Hochburgen in Deutschland

Das Reisebuchungsportal reisen.de führte im Jahr 2013 eine Studie durch, die die 80 größten Städte Deutschlands auf ihre Schwarzfahrer-Quote untersuchte. Es galt herauszufinden, in welchen Städten im Verhältnis zur Einwohnerzahl die meisten Menschen beim Schwarzfahren erwischt wurden.

Zu den drei größten Schwarzfahrer-Hochburgen in Deutschland gehören demnach Dortmund, Frankfurt am Main und Karlsruhe.
In Dortmund erwischten die Kontrolleure 10.203 Schwarzfahrer, das entspricht 1.756 Delikten je 100.000 Einwohner. Frankfurt hat immerhin eine Quote von 1.541 je 100.000 Einwohner, das entspricht 10.656 Delikten. Auf Platz drei liegt Karlsruhe mit einer Quote von 1.458 Delikten je 100.000 Einwohner (insgesamt 4.337 Delikte).

Öffentliche Verkehrsmittel zu teuer

Warum viele Leute aber schlichtweg gezwungen werden, schwarz zu fahren, liegt auf der Hand: Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist in vielen Städten einfach zu teuer. Längst nicht jeder kann es sich leisten.

In einer breit angelegten Studie des Portals ab-in-den-urlaub.de kamen die Studienleiter Ende 2011 zu dem Ergebnis, dass die Ticketpreise in vielen Städten zu teuer angeboten werden: In 19% der Fälle sind die Preise im Verhältnis zum örtlichen Einkommen und der Streckenabdeckung zu hoch. Weiterhin sind die Verkehrsbünde laut der Studie oft wenig touristenfreundlich.

Die schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnisse finden sich in Oldenburg, Bonn, Baden-Baden, Jena, Leipzig, Celle, Kiel, Flensburg und Lübeck. Auffallend ist hierbei, dass es sich zum Großteil um Städte im Nordosten und Osten Deutschlands handelt.
Hingegen gehören zu den Städten mit fairen Preisen vorrangig Städte aus dem Süden und Südwesten Deutschlands. Das sind unter anderem Augsburg, Erlangen, Freiburg, Nürnberg, Mannheim, Würzburg, und Regensburg.

Insgesamt wurden die Daten von 130 Städten analysiert. Städte in Österreich und der Schweiz wurden ebenfalls miteinbezogen. Zu den untersuchten Aspekten gehörten neben der Gestaltung der Ticketpreise beispielsweise auch der benutzerfreundliche Service an Automaten oder Homepages.

Die komplette Studie zu Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, auch im Vergleich mit Großstädten weltweit, findet Ihr hier: http://presse.ab-in-den-urlaub.de/customs/uploads/2014/05/Presse-STUDIE_OEPNV_ab-in-den-urlaub_Komplett_.pdf