• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Sommer am Balkon – was ist erlaubt?

Sommer am Balkon – was ist erlaubt?

Je wärmer es wird, desto mehr zieht es die Menschen nach draußen. Gerade in Stadtwohnungen ist der Balkon häufig der Platz der Wahl. Aber was ist am Balkon erlaubt? Darf man auf dem Balkon zum Beispiel grillen?

 

Grillen auf dem Balkon

Die gute Nachricht vorweg: Alle, die gerne grillen, dürfen das – prinzipiell. Wie oft, das ist von Region zu Region unterschiedlich, legt man Urteile der Landesgerichte zu Grunde. Das Landgericht Bonn hat in einem Urteil entschieden, dass zwischen April und September einmal im Monat gegrillt werden darf. Das Landgericht München hält fünf Grillabende für zumutbar, das Landgericht Stuttgart meint, dass drei Mal Grillen pro Jahr vollkommen ausreicht.

Natürlich gibt es Einschränkungen. Die Nachbarn müssen dem Bonner Urteil zufolge bereits zwei Tage vor der geplanten Grillfeier darüber in Kenntnis gesetzt werden. Zudem muss man grundsätzlich so grillen, dass sich niemand beeinträchtigt fühlt, etwa durch starke Rauchentwicklung. Darüber hinaus kann das Grillen auf dem Balkon bereits im Mietvertrag oder der Hausordnung untersagt sein. Dann gibt es auch keine Ausnahmen und hier sollte man auch nicht unnötig Ärger machen. Wer sich nach einmaliger Abmahnung nicht an die Vorgaben hält, dem droht die fristlose Kündigung.

Feiern auf dem Balkon

Dass man auf dem Balkon in geselliger Runde zusammensitzt, kann einem niemand untersagen. Aber auch hier gilt: Die Nachbarn sollten nicht gestört werden. Vor allem ab 22 Uhr hat Ruhe zu herrschen, denn dann beginnt die Nachtruhe. Auch gemeinsames Rauchen auf dem Balkon ist dann nicht mehr zu empfehlen, besonders wenn der Balkon in Richtung eines hallenden Innenhofs hinausgeht. Schon eine normale Gesprächslautstärke kann dann zu viel „Lärm“ sein.

Rauchen auf dem Balkon

Apropos Rauchen auf dem Balkon. Das ist ein ganz eigenes Thema, bei dem sich die Gerichte ebenfalls nicht einig sind. Es wurde sowohl schon eine fristlose Kündigung aufgrund von störendem Zigarettenqualm bestätigt (Landgericht Düsseldorf, (Az.: 24 C 1355/13), als auch eine Klage gegen rauchende Nachbarn abgewiesen. Der Bundesgerichtshof wird sich in naher Zukunft des Themas annehmen. Spätestens dann sollte eine einheitliche Regelung vorhanden sein.  

Wäsche auf dem Balkon

Es gibt Dinge, die man auf einem Balkon nicht tun darf, an die denkt man im ersten Moment gar nicht. Dazu zählt unter Umständen auch das Trocknen von Wäsche. Nicht in jeder Wohnung und nicht zu jeder Zeit ist das Aufhängen von Wäsche auf dem Balkon gestattet. Ob und wann man darf, ist normalerweise im Mietvertrag oder der Hausordnung geregelt. Ist das Verbot, Wäsche auf dem Balkon aufzuhängen aktiv, bedeutet das aber nicht, dass man den Wäscheständer nur noch in der Wohnung aufstellen darf. Wenn der Ständer nicht höher ist als die Brüstung, ist alles im grünen Bereich. In diesem Sinne: Genießt den Sommer am Balkon!