• Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

  • Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

  • Restaurant CTC – Tradition und Moderne in Athen

  • Hilton Honors: Das Bonusprogramm für Vielreisende und Hotelgäste

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

Leben & Genuss

Wer Dresden in all seiner kulturellen und architektonischen Pracht erleben möchte, findet im Hilton Dresden den idealen Ausgangspunkt. Mitten im Herzen der barocken Altstadt gelegen, bietet das Hotel eine unschlagbare...

Weiterlesen

Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

Leben & Genuss

Japan ist ein Land, in dem Geschichte und Moderne auf einzigartige und faszinierende Weise koexistieren und Reisenden eine besondere Reise durch die Zeit ermöglichen. 

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Raus aus der Stadt: Die besten Wanderwege im Süden Deutschlands

Family & Friends

In der Natur wandern zu gehen, ist wohl eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Besonders im Süden Deutschlands findet man vielseitige Wanderrouten. Ob Wandern im Allgäu oder im Schwarzwald, über Wanderpfade...

Weiterlesen
Lunch Beat – Tanzen in der Mittagspause gettyimages

Lunch Beat – Tanzen in der Mittagspause

Aus einer Not wurde eine Tugend: Molly Ränge macht ihren Job gerne, geht aber auch gerne tanzen. Weil sich das oft nicht unter einen Hut bringen lässt, kam die junge Schwedin auf eine ungewöhnliche Idee: Warum tanzt man nicht einfach in der Mittagspause? Und Lunch Beat war geboren.

Lunch Beat: Beats statt Brotzeit

Die Idee kam Ränge vor vier Jahren. Mittlerweile hat sich die Idee aus Stockholm weltweit herumgesprochen: Die Idee, statt in die Kantine in die Disco zu gehen, findet immer mehr Anhänger. Veranstaltungen dieser Art haben mittlerweile in 55 Städten und auf allen Kontinenten stattgefunden, viele davon in Skandinavien – aber auch Melbourne, Budapest, Paris, Boston und Berlin waren dabei.
Eine Stunde wird getanzt, gelacht und getrunken – aber nur Wasser, denn Alkohol ist verboten. Das Wasser gibt es dafür umsonst. Zu essen gibt es leichte Snacks, die nicht zu schwer im Magen liegen. Danach geht es mit einem befreiten Kopf zurück ins Büro.

Handfeste Regeln beim Lunch Beat

Mitmachen bei einem Lunch Beat kann jeder. Projektentwicklerin Molly Ränge hat aber zehn grundsätzliche Regeln festgelegt. Einen kleinen Auszug davon gibt es hier:

- Wenn du das erste Mal dabei bist, musst du tanzen.
- Wenn du das zweite, dritte oder vierte Mal dabei bist, musst du tanzen.
- Wenn du zu müde wirst, um beim Lunch Beat zu tanzen, dann geh bitte woanders hin.
- Beim Lunch Beat ist jeder Anwesende dein Tanzpartner.
- Wasser ist umsonst, Suchtstoffe sind unerwünscht.

Jeder kann einen Lunch Beat veranstalten, sofern er als öffentliches Event angekündigt ist und nicht kommerziell vermarktet wird.

Lunch Beat in Deutschland

Auch diverse Städte in Deutschland haben das Pilotprojekt gewagt und einen Lunch Beat veranstaltet. Das erste Mal in Hamburg vor rund zwei Jahren. Auch Berlin, Bremen und München haben die ersten Versuche gewagt.
Die Resonanz war anfangs eher zurückhaltend. Vielleicht muss man sich aber auch erst an den Gedanken gewöhnen, in der Mittagspause in einen Club zu gehen. Und ist die anfängliche Scham erst überwunden, tanzen Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterschiedlichster Positionen nebeneinander – eigentlich ein gutes Konzept, das noch Potential nach oben hat.

Mehr Infos über das Konzept und über anstehende Veranstaltungen findet Ihr unter: http://www.lunchbeat.org/

Das könnte Sie auch interessieren