• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Monster Bash 2014 - Festival in der Stadt Derk Hoberg; Auf der Bühne: SLIME
Punk-Rock Festival

Monster Bash 2014 - Festival in der Stadt

Wer auf Musik-Festivals steht, benötigt zumeist ein Zelt und Kleidung, die selbst den widrigsten Bedingungen standhält. Beim Monster Bash 2014 in München gibt es 10 Stunden Punk Rock vom Feinsten – mitten in der Stadt und ganz ohne Camping.

 

NOFX, Slime und Alkaline Trio. Nur einige Highlights des diesjährigen Line-Ups des Münchner Monster Bash-Festivals. Schauplatz des Punk-Gipfeltreffens: Die Kulturhalle Zenith und das zugehörige Kesselhaus – ein ehemaliges Industriegelände mit zum Teil denkmalgeschützten Fabrikhallen. Hier, wo früher hart gearbeitet wurde, ging am vergangenen Wochenende buchstäblich der Punk ab. Und auch wenn Regen, nasse Klamotten, Schlamm und Beulen eigentlich zu einem Festival, insbesondere wenn geschrammelt wird, dazugehören, so ein Festival in der Stadt ist eine gute Abwechslung.

NOFX und Slime

Wie in den vergangenen Jahren ließen sich die Veranstalter auch 2014 beim Line-Up nicht lumpen. Inzwischen bereits über 30 Jahre unterwegs, bot dabei vor allem der Headliner NOFX eine launige Show. Dabei nahm die Band aus Los Angeles wie gewohnt kein Blatt vor den Mund und sogar der geneigte Fan bekam von Sänger Fat Mike hin und wieder sein Fett weg. Das muss man wissen – und gewiss auch mögen – gingen die Meinungen über den Auftritt der vier Kalifornier im Anschluss doch ein wenig auseinander. Allerdings entschädigen Klassiker wie „Kill all the White Men“ zum Abschluss ihres Auftritts die meisten Zuhörer.Fat-Mike Dass aber auch die mit NOFX gänzlich unzufriedenen Besucher im Festival-Programm zuvor ihren ganz eigenen Favoriten gefunden haben, davon ist auszugehen. Auf drei Bühnen wurden abwechselnd Akkorde geschmettert, Blut und Wasser geschwitzt. The Menzingers, Boysetsfire, Red City Radio und nicht zu Letzt die Deutschpunk-Legenden von Slime, bei deren Auftritt auch Spitzenkoch und Küchenpunk Stefan Marquard im Publikum gesichtet wurde, heizten ordentlich ein.

 

Dazu boten die Veranstalter auch bei der vierten Auflage des Monster Bash alles, was zu einem ordentlichen Festival dazugehört. Die Halfpipe für Skater – leider aufgrund des schleppend vorankommenden Frühlings in diesem Jahr nur wenig frequentiert – Essen und Trinken sowohl für Fleisch- als auch für Tierfreunde und Info-Stände von peta2, Kein Bock auf Nazis und Sea Shepherd.

Bett statt Zelt

Bei den kühlen Temperaturen am vergangenen Wochenende wusste man es letzten Endes tatsächlich zu schätzen, dass das Zelten bei diesem Festival nicht dazugehört. Nach zehn lauten und anstrengenden Stunden war ein echtes Bett doch die wahrhaft verlockendere Perspektive für die Nacht. Wem also nicht unbedingt nach tagelangem Zelten zu Mute ist, glaubt, aus dem Alter heraus zu sein oder andere Ausreden wie zum Beispiel „Rücken“ auf Lager hat, dennoch aber mal wieder Festival-Feeling vom Feinsten erleben möchte, dem sei das Monster Bash 2015 hiermit schon einmal empfohlen.

Das komplette Line-Up 2014

Monster BashNOFX
Ignite
Boysetsfire
Madball
Alkaline Trio
Slime
Ryker’s
Jello Biafra & the Guantanamo School of Medicine
The Lawrence Arms
Itchy Poopzkid
Bayside
Atlas Losing Grip
The Wonder Years
The Menzingers
Red City Radio
Aelement
I Am The Avalanche
Risk It!
Smile And Burn
Blackout Problems