• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Velo Berlin – Fahrradmesse der Hauptstadt Velokonzept

Velo Berlin – Fahrradmesse der Hauptstadt

Am 29. Und 30. März steht Berlin ganz im Zeichen des Fahrrads. Auf der Messe Berlin werden die Neuheiten der Branche auf der Velo Berlin vorgestellt.

 

Bereits zum vierten Mal findet die die Velo Berlin statt. Die Publikumsmesse befasst sich mit den neuesten Trends und Themen rund um nicht motorisierte Zweiräder, Reisen und Mobilität. In sieben Hallen präsentieren 150 Aussteller mehr als 250 Marken. Mit dabei sind unter anderem Vaude, Kettler, Sigma oder auch der amerikanische Hersteller Specialized.

Diese fünf Schwerpunkte bedient die Veranstaltung in diesem Jahr, von denen jeder eine eigene Sonderschau erhält:
-    Metromobile: Befasst sich mit dem Prinzip des Teilens von Verkehrsmitteln. Hier werden Geschäftsmodelle vorgestellt, die Car- und Bikesharing beschreiben. Außerdem gibt es innovative Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität zu sehen.
-    Radreisen: Der Name sagt hier schon alles. Rund ums entschleunigte Reisen auf zwei Rädern geht’s in dieser Sonderschau.
-    Velotransport richtet sich an all jene, die mit dem Fahrrad mehr von A nach B schaffen müssen als ihr eigenes Gewicht. Anhänger, Lastenräder, E-Lastenräder – alles dabei.
-    Navi+apps  ist die Sonderschau rund um Outdoor-Navigation. Alle GPS-Liebhaber und Vermessungsfans sollten hier auf ihre Kosten kommen.
-    Veloart beschäftigt sich mit Kunst rund ums Fahrrad und diese reicht von Illustrationen über Postkarten bis hin zu individuellen Trikots.

Neben den Sonderschauen wird außerdem auch in diesem Jahr der Velo Berlin Filmaward vergeben. Das kinematographische Auge richtet sich dabei ganz auf das Fahrrad in Form von Dokumentationen,  Animationen und Clips. Am 30. März gibt es die 18 Kurzfilme in zwei Blöcken zu sehen, anschließend werden die fünf Gewinner des Onlinevotings gekürt. Wer die Entscheidung aktiv beeinflussen möchte, kann unter http://www.veloberlinfilmaward.com/ noch bis zum 29. März seine Stimme abgeben.
Die Messe, deren diesjähriges Partnerland Dänemark ist, lädt außerdem alle Besucher zum Ausprobieren ein. In Parcours und Pumptrack können Geneigte ihrer Passion auf den aktuellen Bikes der Hersteller nachgehen. In diesem Sinne: Kette rechts.  

Velo Berlin 2014 - Fakten

Öffnungszeiten:
29. und 30. März 2014 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Tickets
Tageskarte: 9,00 Euro
Nachmittagsticket: 6,00 Euro (ab 15 Uhr)
Ermäßigte Tageskarte: 7,00 Euro
Ort: Messe Berlin, Messedamm 22/Eingang Ost, 14055 Berlin

Homepage: www.veloberlin.com